
MetOx floriert mit der Dokumentenanalyse und -kontrolle von DocSend
In dem Maße, wie MetOx seine Marktpräsenz und sein Wachstum steigert, wird DocSend mit seinem datengesteuerten Ansatz für Investorbeziehungen für das Team immer nützlicher.
Partner seit
2015
Anwendungsfall
Fundraising
DocSend Plan
Enterprise

MetOx floriert mit der Dokumentenanalyse und -kontrolle von DocSend
In dem Maße, wie MetOx seine Marktpräsenz und sein Wachstum steigert, wird DocSend mit seinem datengesteuerten Ansatz für Investorbeziehungen für das Team immer nützlicher.
Metal Oxide Technologies („MetOx“) wurde im Januar 2002 in Houston, Texas, gegründet. Das Unternehmen ist ein aufstrebender Hersteller von Hochtemperatur-Supraleiterdrähten (HTS), die kostengünstig und in großem Maßstab für aktuelle und zukünftige Geräte und Anwendungen hergestellt werden. Das patentrechtlich geschützte Herstellungsverfahren von MetOx eröffnet neue Möglichkeiten in den Bereichen Saubere erneuerbare Energien, Technologie, Stromerzeugung und -übertragung, Städtische Elektrizität, Medizinische Diagnostik und Behandlung, Physik und Weltraumanwendungen.
Vor DocSend kommunizierte das MetOx-Team mit bestehenden und potenziellen Kunden über Einzelschreiben, E-Mails und Meetings sowie über jährliche Treffen.
Mit DocSend kann das Führungsteam von MetOx das Engagement der Investoren anhand der pro Folie verbrachten Zeit, der insgesamt im Deck verbrachten Zeit, der Häufigkeit des Zugriffs, der Weiterleitungsaktivitäten und mehr quantifizieren. Es erhält sogar Echtzeitbenachrichtigungen, wenn ein neuer Besucher wichtige Dokumente ansieht.
Ein strategischer Ansatz für die Kapitalbeschaffung
Der Zugang zu DocSend's Dokumentenverfolgungsanalysen hat die Vorgehensweise von MetOx bei der Kapitalbeschaffung revolutioniert. Das Führungsteam von MetOx kann einen gut organisierten, leicht zugänglichen virtuellen Datenraum einrichten und die wichtigsten Dokumente über DocSend-Räume hochladen und verteilen. So kann es das Engagement der Investoren quantifizieren, beispielsweise anhand der pro Folie aufgewendeten Zeit, der insgesamt mit dem Deck verbrachten Zeit, der Häufigkeit des Zugriffs, der Weiterleitungsaktivitäten und mehr. Es erhält sogar Echtzeitbenachrichtigungen, wenn ein neuer Besucher wichtige Dokumente ansieht.
Anhand dieser Analysen kann das Team potenzielle Kunden, die Interesse an MetOx und seinem Wachstum zeigen, vorrangig nachverfolgen. Wenn das Team Trends bei der Beteiligung von Investoren im virtuellen Datenraum erkennt, kann es darauf reagieren und die Inhalte für die beste Leistung optimieren.
In der Vergangenheit musste das Team jedes Mal, wenn es eine neue Version eines Decks gab, eine Folge-E-Mail verschicken. Mit DocSend ist die Versionskontrolle so einfach wie ein Klick auf „Aktualisieren“. Es gibt keine Verzögerung, keinen neuen Link und keine Änderung der Berechtigungen. MetOx kann sogar auf die Interaktionsdaten der ursprünglichen Version zurückgreifen, um nur die Investoren zu kontaktieren, die das Deck bereits gesehen haben.
MetOx kann auch beliebige andere Teammitglieder als Gastadministratoren einladen. Auf diese Weise rollt das Verwaltungsteam den roten Teppich für neue Mitglieder aus und hält alle Assets organisiert, einheitlich und auf dem neuesten Stand. Die Sicherheit unserer anderen Dateien wird dabei nicht gefährdet.
Ein moderner, datengesteuerter Ansatz für Investorbeziehungen
MetOx wendet eine ähnliche datengestützte Mentalität bei seinen Investorbeziehungen an. Die Kommunikation zwischen MetOx und der großen Gruppe von Investoren hat sich verbessert, da wir einfach regelmäßige Updates versenden können, auf die sie regelmäßig zugreifen. Mit DocSend kann das Team alle weit verbreiteten Materialien für bestehende Investoren hochladen und verteilen. So kann es feststellen, welche Investoren mit dem Unternehmen Schritt halten und welche nicht. Das MetOx-Team stellt fest, dass Investoren nach dem Erhalt von Informationen regelmäßig Kontakt aufgenommen haben. Für diejenigen, die sich nicht melden, kann MetOx die Nachverfolgung auf Investoren beschränken, die sich nicht mit wichtigen Unternehmensaktualisierungen befasst haben.
MetOx kann auch vertrauliche Materialien für Investoren sicherer als je zuvor aufbewahren: mit Passwortschutz, Verifizierung der Betrachter, linkbasiertem Zugriff und der Möglichkeit, das Herunterladen zu aktivieren oder zu deaktivieren. Die Möglichkeit, alle vertraulichen Informationen als Link zu einem virtuellen Datenraum zu versenden, macht die Erfahrung noch nahtloser.
Durch den Versand von wichtigen Ankündigungen über DocSend haben wir bei jeder Aktualisierung eine viel bessere Resonanz als in der Vergangenheit. Bei denjenigen, die uns nicht kontaktiert haben, sparen wir mit DocSend Zeit und brauchen nicht zu raten, wer über unsere Informationen auf dem Laufenden ist. Wir können uns dort engagieren, wo wir einen Bedarf sehen.
Wie geht es mit MetOx weiter?
Im Zuge der Steigerung von Marktpräsenz und Wachstum wird DocSend für das Team von MetOx immer nützlicher. Das nächste Ziel: die Integration von DocSend in die Vertriebsprozesse von MetOx, damit das Team nahtlos und auf intelligente Weise sein Geschäft weiter ausbauen kann.
Fragen Sie sich nun, wie Sie das ebenfalls tun können? Klicken Sie hier, um mit der kostenlosen Version von DocSend zu beginnen.