Komprimieren und Schützen einer Datei mit einem Passwort auf dem Mac
Hier finden Sie alles, was Sie wissen müssen, um ZIP-Order auf einem Mac zu erstellen und zu verschlüsseln.Sie sind sich nicht sicher, wie man eine ZIP-Datei erstellt (bzw. eine Datei komprimiert)? Oder haben Schwierigkeiten, eine ZIP-Datei mit einem Passwort zu schützen? Keine Sorge, wir helfen Ihnen weiter!
Hier finden Sie alles, was Sie wissen müssen, um ZIP-Order auf einem Mac zu erstellen und zu verschlüsseln.
So komprimieren Sie Dateien auf einem Mac
ZIP-Dateien sind eine schnelle und einfache Möglichkeit, Dateien, die keine sensiblen Informationen enthalten, gebündelt an Freunde, Familienmitglieder oder Kollegen zu senden. (Sehen Sie sich hier unsere Best Practices für E-Mails an.)
Ich habe hier zu Demonstrationszwecken ein paar GIFs mit süßen Hunden. Angenommen, ich möchte sie an all meine Freunde schicken, ohne sie jedem von ihnen einzeln senden zu müssen ... (Denn sind wir mal ehrlich: Wer hat dafür schon Zeit?)
Am einfachsten geht das mit einer ZIP-Datei.
Um eine ZIP-Datei zu erstellen, müssen Sie einfach nur die Dokumente oder Bilder markieren, die Sie komprimieren möchten, und mit der rechten Maustaste auf „[#] Elemente komprimieren“ klicken.
Und schon ist Ihre ZIP-Datei fertig! Wenn Sie möchten, öffnen Sie sie mit einem Doppelklick, um zu bestätigen, dass alles geklappt hat. (Sie finden sie im selben Ordner wie die Bilder oder Dokumente, mit denen Sie sie erstellt haben!)
Nun können Sie die Datei nach Herzenslust umbenennen.
Sp verschlüsseln Sie einen ZIP-Ordner auf einem Mac
Das ist etwas komplizierter. Nehmen wir an, unsere süßen Hunde-Gifs sind streng geheim und müssen mit einem Passwort geschützt werden. PDF-Dokumente nach dem Erstellen mit einem Passwort zu schützen ist ganz einfach. Bei einer ZIP-Datei ist es jedoch so, dass man sie gleichzeitig erstellen und mit einem Passwort versehen muss.
Es gibt eine einfache und eine schwierige Möglichkeit, eine ZIP-Datei zu erstellen und mit einem Passwort zu schützen. Sehen wir uns zunächst die schwierige Methode an, nur zur Erheiterung. Keine Sorge: Wenn Sie lieber direkt zur einfachen (und empfohlenen) Methode übergehen möchten, überspringen Sie diesen Teil einfach und lesen Sie sich den nächsten Abschnitt durch.
Sie möchten also Ihr Hunde-GIF komprimieren.
Öffnen Sie zunächst Ihre Terminal-App im Ordner „Anwendungen“, um eine sichere ZIP-Datei zu erstellen. Ihnen sollte ein weißes Feld mit Text angezeigt werden, das so aussieht:
Als Nächstes legen Sie den Zielspeicherort der Datei fest, die Sie als ZIP-Datei komprimieren möchten. Geben Sie dazu einfach cd in die zweite Textzeile ein.
Öffnen Sie anschließend den Ordner, der die Datei enthält, die Sie komprimieren möchten (z. B. „Dokumente“, „Desktop“ oder „Downloads“ – oder, wie in diesem Fall, „DOGS“). Ziehen Sie das blaue Ordnersymbol neben dem Namen in den Raum rechts von cd.
Kopieren Sie als Nächstes den Text unten und benennen Sie die ZIP- und GIF-Dateien in den gewünschten Namen (desiredfilename) Ihrer ZIP-Datei und den vorhandenen Namen (existingfilename) der vorhandenen Datei um. Für diese Demonstration verwende ich ein GIF, also verwende ich die Dateierweiterung .gif im Terminalbefehl – verwenden Sie die Erweiterung, die zu Ihrer Datei passt.
zip -e gewünschterdateiname.zip bestehenderdateiname.dateierweiterung
Fügen Sie dann den Befehl in die nächste leere Zeile im Terminal ein und betätigen Sie die Eingabetaste. Wenn alles geklappt hat, sollten Sie aufgefordert werden, Ihr Passwort einzugeben und es zu bestätigen. Geben Sie Ihr Passwort zweimal ein und bestätigen Sie es jedes Mal mit der Eingabetaste.
Jetzt sind Sie fertig! Puh, das war ganz schön kompliziert, oder?
Um zu bestätigen, dass alles geklappt hat, können Sie genauso gut auf die passwortgeschützte ZIP-Datei klicken, die Sie gerade erstellt haben. Dieses Fenster sollte Ihnen bekannt vorkommen:
Sie möchten mehrere Dateien versenden? Dazu müsste dieser Vorgang entweder für jede einzelne Datei wiederholt oder der Terminal-Eintrag entsprechend geändert werden.
Der bessere Weg, ZIP-Dateien mit einem Passwort zu schützen
Seien wir mal ehrlich: Selbst die erfahrensten Terminal-Assistenten haben nicht die Zeit, auf solch komplizierte und unskalierbare Weise ZIP-Dateien mit einem Passwort zu schützen. Außerdem sind passwortgeschützte ZIP-Dateien nicht einmal so sicher. Sie sind nur so sicher wie das Passwort, das dann wahrscheinlich in einer E-Mail oder Textnachricht an den beabsichtigten Empfänger enthalten sein wird.
In diesem Szenario steht nicht viel auf dem Spiel. Ich wünschte, alle Hacker wären hinter Fotos von süßen Labradoren her. Aber was ist, wenn Sie begehrte Bankinformationen oder einen wichtigen Geschäftsvertrag in einer passwortgeschützten ZIP-Datei teilen?
Wenn Sie auf Terminal verzichten und diese Materialien über DocSend teilen, können Sie nicht nur erstklassige Sicherheitsmaßnahmen implementieren, sondern auch Interaktionen mit ausführlichen Dokumentenanalysen verfolgen.
DocSend nimmt die Aufbewahrung Ihrer vertraulichen Dokumente ernst (und macht deren Schutz viel einfacher als das Erstellen passwortgeschützter ZIP-Dateien). Mit den integrierten DocSend-Sicherheitsfunktionen haben Sie den Schutz Ihrer kritischen Dokumente selbst in der Hand. Behalten Sie die Kontrolle darüber, wer Zugriff auf was hat – mit Passwortschutz, Zugriffskontrollen und E-Mail-Verifizierung. Sie können sogar Ablaufdaten für den Dateizugriff festlegen, das Herunterladen von Dateien deaktivieren und eine Geheimhaltungsvereinbarung verwenden, die Nutzer unterschreiben müssen, bevor sie auf Ihre Dokumente oder Ihren Datenraum zugreifen können. Erfahren Sie mehr über unsere One-Click-NDA oder laden Sie unsere NDA-Vorlage herunter.
Wenn Sie mehrere vertrauliche Dateien sicher teilen und nicht erst mühsam einzelne Links in DocSend erstellen möchten, können Sie sie in einen virtuellen Datenraum laden. Mit Datenräumen können Sie geschäftskritische Materialien schnell, sicher und in großem Umfang teilen.
Sind Sie bereit, vertrauliche Dokumente einfach und sicher zu teilen? Dann registrieren Sie sich für ein kostenloses Probeabo, um DocSend zu testen. Bei Fragen steht Ihnen unser Support-Team jederzeit gerne zur Verfügung.